Heimatverein auf dem Biesdorfer Blütenfest 2025
Am ersten Maiwochenende 2025 fand nach Jahren wieder das „Biesdorfer Blütenfest“ im und um den Schlosspark statt. Das Blütenfest hat seine Vorgeschichte bis in die 20er Jahre des vorigen Jahrhunderts, als Biesdorf noch das „Werder des Ostens“ genannt wurde. Vor 45 Jahren wurde diese Tradition in Form des „Marzahner Frühlings“ wiederbelebt. Vor 25 Jahren wurde anlässlich des 625-jährigen Jubiläums von Biesdorf ein großes Blütenfest ausgerichtet.
Der Heimatverein hat sich in diesem Jahr wieder mit einem Stand präsentiert und seine Publikationen, insbesondere das Neue „Historische Jahrbuch von Marzahn-Hellersdorf 2024“vorgestellt und angeboten. Anlässlich der diesjährigen 650. Jahrestages der Ersterwähnung von Biesdorf hat der Heimatverein außerdem eine kleine Chronik zur Geschichte von Biesdorf angeboten und 10 Aufsteller mit geschichtlichen Themen in Bild und Text ausgestellt. Die kleine Broschüre war schnell vergriffen, die Aufsteller fanden das ständige Interesse der Besucher.
Die Präsentation des Heimatvereins war daher gut besucht. Herr Gärtner hat als Ortschronist von Biesdorf die Aussteller konzipiert und dem interessierten Publikum kenntnisreich erläutert.
Zur offiziellen Eröffnung des Festes durch die Bezirksbürgermeisterin auf der Hauptbühne hat der Vereinsvorsitzende, Herr Ostertag, das diesjährige Jubiläum von Biesdorf zum Anlass für seinen Beitrag über den „Grünen Bezirk“ und insbesondere
die Naturnähe der Siedlungen in Biesdorf genommen. Biesdorf ist damit ein sehr geeigneter Ort für die Weiterführung eines solchen öffentlichen Festes.
Text: Claas Reise
Fotos: Claas Reise, Karl-Heinz Gärtner und Andreas Rinner